Feuerwehrpläne

nach DIN 14095

Feuerwehrpläne sind spezielle Pläne, die für die Feuerwehr im Einsatz wichtig sind. 


Sie zeigen detailliert die Gebäudestruktur, wichtige technische Anlagen und sicherheitsrelevante Einrichtungen. In einem Feuerwehrplan sind oft folgende Informationen enthalten:

  • Lage und Grundriss des Gebäudes: Damit die Feuerwehr schnell einen Überblick über den Aufbau des Gebäudes erhält.
  • Lage von Brandmeldeanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sowie Hydranten: Damit die Einsatzkräfte die richtigen Geräte sofort finden.
  • Wichtige technische Anlagen: Zum Beispiel Lüftungsanlagen, Gasleitungen oder elektrische Anlagen, die im Einsatz eine Rolle spielen könnten.
  • Besondere Gefahrenstellen: Wie z.B. Gefahrstoffe oder spezielle Räume, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.
  • Zugänge und Zufahrten: Damit die Feuerwehrfahrzeuge das Gebäude schnell erreichen können.

Feuerwehrpläne sind sehr detailliert und helfen den Einsatzkräften, im Notfall schnell und effektiv zu handeln.



Feuerwehrpläne bestehen aus einem Übersichtsplan, Geschossplänen und einem textlichen Teil. 

Sie werden in Zusammenarbeit mit dem vorbeugenden Brandschutz der Gemeinde, Stadt oder des Landkreises erstellt. Damit diese Pläne aktuell bleiben, ist eine regelmäßige Prüfung notwendig. Bei baulichen Änderungen oder Änderungen der Brandschutzinfrastruktur sind die Pläne anzupassen und der zuständigen Behörde zu übergeben.